DaZ ist zentral – in allen Kantonen

Jetzt unter dem Dach des LCH

Die Delegiertenversammlung des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) hat am 14. Juni 2025 den VDaZ Interkantonal als Fachverband für Deutsch als Zweitsprache aufgenommen.

Eine ganz wesentliche Stärkung und Verankerung unseres Berufs «DaZ-Lehrperson» im schweizweiten Kontext.

Siehe auch Artikel auf lch.ch

Harmonisieren

Wir möchten für alle DaZ-Lernenden und alle Daz-Lehrpersonen in den Deutschweizer Kantonen vergleichbar gute Rahmenbedingungen für die Lern- und Lehrtätigkeit erreichen.

Gehör verschaffen

Wir möchten dem überkantonalen Berufsbild der DaZ-Lehrperson Gehör verschaffen und die Anliegen und Themen von DaZ ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.

Vernetzen

Wir möchten die DaZ-Lehrpersonen aus verschiedenen Kantonen vernetzen, unterstützen und ihnen wo nötig, beratend zur Seite stehen.

Eine DaZ-Frage stellen

Wenden Sie sich per E-Mail an Madeleine Bacher, wenn Sie uns Fragen zu DaZ stellen möchten. Egal ob Sie Lehrperson sind oder nicht. Sie antwortet gerne eingehend zu DaZ-Themen und gibt auch Auskunft zu den Anliegen des VDaZ Interkantonal.

Jetzt Mitglied werden!

Unterstützen Sie den VDaZ Interkantonal und tragen zur Harmonisierung von DaZ in allen Deutschschweizer Kantonen bei.

Die Jahresmitgliedschaft für natürliche Personen beträgt
CHF 40.

Kantonale DaZ-Verbände zahlen jährlich je nach Anzahl Mitglieder
CHF 200 oder CHF 500.